Schwierigkeitsgrade

Um Euch eine Möglichkeit zu bieten einschätzen zu können wie „schwer“ oder „leicht“ meine Wanderungen sind, habe ich hier mal die Schwierigkeitsgrade der Wanderungen in Mittelgebirgen aufgeführt:

Schwierigkeitsgrad 1 – leicht:

Die Tourenlänge hat eine Gehzeit von bis zu 3 Stunden. Es gibt keine nenenswerten Steigungen oder Abstiege. Die Wegstrecke verläuft meist auf ebenen Wegen oder breiten Wanderpfaden.

Schwierigkeitsgrad 2 – leicht-mittel:

Die Tourenlänge hat eine Gehzeit von 3-4 Stunden. Die Auf- und Abstiege liegen unter 400 Höhenmeter. Die Wegstecke verläuft meist auf guten Wegen in leichtem Gelände. Die Tour ist für weniger geübte Wanderer geeignet.

Schwierigkeitsgrad 3 – mittel:

Die Tourenlänge hat eine Gehzeit von 4-5 Stunden. Die Auf- und Abstiege können bis zu 600 Höhenmeter betragen. Für regelmäßige und trainierte Wanderer mit mittlerer Kondition geeignet. Die Pfade können schmal sein.

Schwierigkeitsgrad 4 – mittel-anspruchsvoll:

Die Tourenlänge hat eine Gehzeit von etwa 5-6 Stunden. Die Wege sind oft schmal und der Höhenunterschied beträgt 600-700 Meter. Technisch sind die Touren anspruchsvoller, gute Kondition und Wandererfahrung sollten vorhanden sein.

Schwierigkeitsgrad 5 – anspruchsvoll:

Die Tourenlänge hat eine Gehzeit von 6-8 Stunden. Die Höhenunterschiede betragen bis 1.000 höhenmeter. Eine gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist erforderlich. Wandererfahrung in den Bergen ist Voraussetzung.

Äußere Bedingungen, wie z. B. Temperaturen, Wetter und die Jahres- und Tageszeiten können die Bedingungen beeinflussen.

%d Bloggern gefällt das: